[[PREVIEWTEXT]]
Wer braucht schon Masseto und Ornellaia?
Liebe Weinfreunde

Masseto und Ornellaia sind grandiose Weine, welche auf die internationale Wahrnehmung der Produktion von Weltklasse-Weinen aus Italien - und insbesondere der Toscana - massgeblich Einfluss genommen haben. Punkt. Nicht dass wir uns falsch verstehen.

Aber auch andere Weingüter haben nicht geschlafen und mit Trauben aus vergleichbaren Terroirs, jahrelangem Know-how und modernster Kellertechnik Produkte auf den Markt gebracht, welche sich nicht verstecken müssen. Dies bezeugen auch die Ratings der international bekanntesten Weinkritiker, welche sich Jahr für Jahr in gleichen Höhen wie diejenigen ihrer Vorbilder bewegen, ebenso wie diverse Blinddegustationen. Der grosse Unterschied liegt jedoch im Preis. 'Etikettentrinker' und Spekulanten, welche Wein ausschliesslich als Kapitalanlage betrachten, treiben die Preise dieser Ikonen in mittlerweile unverschämte Höhen. Kenner und Genusstrinker legen hingegen ihren Fokus auf den Flascheninhalt.

Natürlich gibt es einige valable Alternativen zu Masseto und Ornellaia. Zwei der bekanntesten sind Galatrona und Orma. Es freut mich, Ihnen die eben eingetroffenen neuesten Jahrgänge dieser beiden Weine, welche selber längst Kultstatus erreicht haben, mit einem attraktiven Spezialangebot vorzustellen. Sowohl in der Normalflasche als auch in Magnums. Das Angebot ist gültig auf Bestellungen bis Ende November respektive solange Vorrat.

Adrian Weibel

Galatrona 2023 - Fattoria Petrolo
Reinsortige Merlots aus der Toscana gibt es viele. Eine Handvoll gehört zur absoluten Topliga. Nebst dem Masseto sind dies der Redigaffi von Tua Rita, der L'Apparita von Castello di Ama, der Messorio von Le Macchiole und der Galatrona von der Fattoria Petrolo. Die Produktionsmenge beträgt bei all diesen Weinen rund 30'000 Flaschen. Wie exklusiv dies ist, beurteilen Sie selber. Einzig vom L'Apparita werden jährlich weniger als 10'000 Flaschen produziert. Der Jahrgang 2023 des Galatrona hat folgende Bewertungen erhalten: 100 Punkte von Luca Gardini, 99 Punkte von Falstaff, 98 Punkte von James Suckling. Das ist schon sehr nahe an der Perfektion. Von der erwähnten Weinen ist der Galatrona, welcher seit dem Jahr 1994 produziert wird, der einzige, dessen Preis im zweistelligen Bereich geblieben ist. Für den Preis von einer Flasche Masseto können Sie hier zehn Flaschen Galatrona 2023 bestellen. Sogar der Zweitwein des Masseto, der Massetino (90% Merlot und 10% Cabernet Franc), kostet viermal soviel.
Galatrona
Italien | Toscana
2023 | 75cl
CHF 75.00 | CHF 84.00
Details
Galatrona
Italien | Toscana
2023 | 150cl
CHF 170.00 | CHF 190.00
Details

Orma 2023 - Podere Orma
Die Reben für den Orma wachsen in unmittelbarer Nachbarschaft der Tenuta dell'Ornellaia im Bolgheri Anbaugebiet. Somit haben die Weinmacher der Podere Orma ein fast identisches Terroir, gleiche Sonneneinstrahlung und Windexposition oder kurz gesagt: eine fast an Perfektion grenzende Ausgangslage für die Weinproduktion. Orma ist Kraft und Eleganz pur und es verwundert nicht, dass dieser Bordeaux-Blend mit toskanischer Seele, welcher seit dem Jahrgang 2005 produziert wird, ebenso mit hohen Punktewertungen eingedeckt wird wie der bekanntere Nachbar. Seit Anbeginn. Die Rechnung ist einfach: 4 Flaschen Orma = 1 Flasche Ornellaia. Auf welche Seite der Gleichung tendieren Sie selbst?
Orma
Italien | Toscana
2023 | 75cl
CHF 58.00 | CHF 65.00
Details
Orma
Italien | Toscana
2023 | 150cl
CHF 125.00 | CHF 140.00
Details